Ihr Speaker rund um "Digitale Bildung"
Sie sind auf der Suche nach einem exzellenten Key Speaker für Ihre (virtuelle) Konferenz? Sie möchten eine Panel Discussion mit spannenden Perspektiven und Visionen für die Bildungspraxis aufwerten? Sie möchten die Zukunft der Weiterbildung in Ihrem Unternehmen erfahrbar machen?
Gerne unterstütze ich Sie als (Key) Speaker, Referent, Moderator, Panel Teilnehmer oder Impulsgeber auf Konferenzen und in unternehmensinternen Workshops und Seminaren.
Meine Schwerpunkte liegen insbesondere in den folgenden Themenfeldern:
Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung, Digitale Bildung, E-Learning, Digitalisierung von Lernprozessen, Mobile Learning, Social Learning, Blended Learning, Workplace Training, Bildung 4.0, Augmented Reality, Virtual Reality, Open Innovation, Kompetenzmanagement, Skill Management, Agile Learning, Gamification, MOOCs, online-gestützte Weiterbildung und Digitale Transformation.
Mein Referentenprofil finden Sie hier.
Sollten Sie Interesse an Vorträgen haben, freue ich mich auf Ihre unverbindliche Anfrage.
Podcast Beiträge
Ausgewählte Vorträge und symposien
Everybody gets a bot.
Findings from Implementing AI-Driven Learning Assistants
at Large-Scale Education Providers
Online Educa Berlin (2024)
Wie KI die Bildungslandschaft verändert
Chancen, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
DGBB Tagung (2024)
Wie KI di Zukunft der Bildung formt
Praktische Anwendungsfelder in der Hochschullehre
Zukunftskongress 2023
Digital Transformation in Higher Education
How digital learning changes education organizations
EdTechXEurope (2017)
Daimler Technologietrendworkshop (2016)
Gamified, Mobile, Augmented. Wie sieht die digitale Bildung von morgen aus?
Daimler Kompetenzforum vertrieb (2017)
Digitales Lernen: Die Zukunft der Aus- und Weiterbildung
BDA Innovationsworkshop (2016)
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Online Educa Berlin (2016)
Is Virtual the Next Mobile? Students’ Expectations Towards Digital Distance Learning
SYMPOSIUM FUTURE LEARNING (2015)
The day after tomorrow. Sind Gamification, Augmented Learning und Mobile First die Zukunft des E-Learning?
Online Educa berlin (2014)
We the Students! Open Innovation Approaches for Curriculum and Service Design in Higher Education
Ausgewählte Publikationen
Trendstudie Fernstudium 2016
Philipp Höllermann, Holger Sommerfeldt: "Trendstudie Fernstudium 2016. Trends und Entwicklungen in deutschsprachigen Fernstudienprogrammen."
Bad Honnef 2016
Trendstudie Fernstudium 2011
Philipp Höllermann, Peter Thuy: „Trendstudie Fernstudium 2011. Aktuelle Trends und Entwicklungen in Fernstudienprogrammen der Betriebswirtschaftslehre.”
Bad Honnef 2011
The Laws of Attraction
Uwe Brandenburg, Philipp Höllermann, Daphne Lipp: "The laws of attraction. Erfolgsfaktoren in internationalen Hochschulkooperationen, in: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung (1/2008), S. 4-22
Die Do-it-yourself Karriereberatung
Philipp Eckardt: ”Die Do-it-yourself Karriereberatung”, in: Die neue Hochschule (04-05/2006), S.48ff.
Trendstudie Fernstudium 2014
Philipp Höllermann, Holger Sommerfeldt: "Trendstudie Fernstudium 2014. Aktuelle Trends und Entwicklungen in deutschsprachigen Fernstudienprogrammen."
Bad Honnef 2014
Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen
York Hener, Philipp Eckardt, Uwe Brandenburg: “Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen”, CHE Arbeitspapier Nr. 85, Gütersloh 2009
Jenseits der Cluster
Philipp Eckardt: ”Jenseits der Cluster”, in: Die neue Hochschule (03/2006), S.38ff.